Tampondruck

Tampondruck – höchste Druckqualität auf unebenen Flächen

Unter Tampondruck versteht man ein Druckverfahren, bei dem die Farbe oder das gewünschte Motiv mit Hilfe eines Stempels auf das Objekt aufgedruckt wird. Diese Technik kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn es sich um empfindliche oder unebene Oberflächen handelt, die entweder leicht beschädigt werden oder sich nicht hundertprozentig bedrucken lassen.

Geschichte und Technik

Ursprünglich stammt das Verfahren aus der Uhrenindustrie wo mit Hilfe des Tampondruck die empfindlichen Uhrzeiger bedruckt wurden. Durch Verwendung eines weichen Stempels, der sich perfekt an die Oberfläche anpasst, konnten schon in den 50er Jahren die feinen Bestandteile einer Uhr ohne Schäden bedruckt werden. Bis heute wurde die Drucktechnik stets weiterentwickelt und moderne Druckmaschinen werden im Bereich des Modellbaus, der Kosmetikindustrie oder der Werbebranche eingesetzt.

Einsatzmöglichkeiten

Die Schonung der Oberfläche ermöglicht ein breit gefächertes Einsatzgebiet: Autobauer verwenden den Tampondruck zum Bedrucken der Blinker- oder Scheibenwischerhebel, Spielzeughersteller hauchen Puppen und Modelltieren mit Farbe leben ein und Eisenbahnmodellbauer erfreuen sich originalgetreuer Aufdrucke und Färbungen. Dieses Druckverfahren ist so flexibel, das die verschiedensten Materialien hochwertig bedruckt werden können, egal ob es sich dabei um Kunststoff, Glas, Holz, Keramik, Papier oder Stoff handelt.

Tampondruck ist allgegenwärtig

Der Tampondruck ist aus der Werbebranche nicht mehr weg zu denken. Ob Sie nun einen Kugelschreiber in der Hand halten, einen Schlüsselanhänger vom Handwerker geschenkt bekommen oder aus einer Tasse mit Ihrem eigenen Firmenlogo trinken – alle diese Gegenstände wurden mit Hilfe dieses Druckverfahrens bedruckt. Diese Technik macht es einfach, die ausgefallensten Werbegeschenke mit dem Firmenlogo oder einem Slogan qualitativ hochwertig zu bedrucken. Und jedem Unternehmer ist klar, dass man durch solche einfache Maßnahmen beim Kunden präsent bleibt und eine Bindung zu ihm aufbaut.